Übungsleiter fürs Turnen und Leichtathletik gesucht. Investitionen in Mähroboter und Fotovoltaikanlage sollen Einsparungen bringen.
Tief bestürzt ist die Sportvereinigung über den Tod der erst 39-jährigen, vielfältig engagierten Jasmin Speidel, Übungsleiterin der Turnabteilung, Initiatorin des Leichtathletikbereichs, neuer Sportgruppen und Kurse sowie Mitorganisatorin des ersten Lauftreffs. „Sie reißt eine gewaltige Lücke in unseren Verein“, bedauerte Vorstand Rolf Kirschbaum bei der Hauptversammlung am 28.03.2025 im Vereinsheim.
Um die Angebote wenigstens zum Teil weiterführen zu können werden nun Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Helferinnen und Helfer gesucht. Kurzfristig übernahmen Lisa-Marie Fritz, Frank Arnold und weitere Mitglieder des Übungsleiterteams einige Gruppen und Kurse. Verwaist ist bis dato die große Gruppe der Leichties, es fehlt insbesondere ein verantwortlicher Übungsleiter bzw. eine Übungsleiterin. Erschwerend kommt hinzu, dass die bisherige Turnabteilungsleiterin Jessica Rosa aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht und sich keine Nachfolge fand.
Sowohl Schriftführer Martin Kugler, als auch Kirschbaum ließen die glanzvollen Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum der Spvgg in 2024 nochmals Revue passieren in dessen Folge die Mitgliederzahl erneut gestiegen ist und zwar auf 516, davon über 170 Kinder.
Am Spielhof sind zwei größere Investitionen geplant: Für die personal-, arbeits- und zeitintensive Rasenpflege sollen zwei Mähroboter beschafft werden, erläuterte Martin Kugler.
Dietmar Bäßler vom örtlichen Solarunternehmen stellte vier Varianten für eine Fotovoltaikanlage auf dem Vereinsheimdach vor, wonach die wirtschaftlichste mit einer Leistung von rund fünf Kilowattpeak und einem Stromspeicher mit 8,7 Kilowattstunden etwa 50 Prozent des Strombedarfs deckt. Die erzeugte, überschüssige Strommenge werde ins Netz eingespeist. Die Amortisationszeit betrage etwa zehn Jahre. Eine klare Mehrheit stimmte beiden Investitionen zu, die rund 33.000 Euro kosten sollen. Für die Mähgeräte gibt’s Fördergelder vom WLSB, für die PV-Anlage nichts, so Hauptkassiererin Sibylle Kugler, außer das derzeit die Mehrwertsteuer gespart werden kann.
Die Jugendspielgemeinschaft mit dem SC Fornsbach und dem VfR Murrhardt „läuft sehr gut“. Elf Mannschaften von der E- bis zu A-Jugend sind im Spielbetrieb. Leider gibt es seit 2024 keine Kinderfußballmannschaft mehr, stellte Fußballabteilungs- und Jugendleiter Björn Wolpert fest. Luft nach oben habe des Team der SGM Murrhardt-Kirchenkirnberg, das wohl am 27. April ein Punktspiel im Spielhof austragen wird, so Wolpert.
Über den attraktiven Bereich Jazz und Modern Dance berichtete Tanzpädagogin Iman Imran, die fünf Gruppen (Blue Bubbles, Blue Moves, Blueberry, Blaulicht und den Kurs „Tanzen macht Fit“ mit über 50 Tänzerinnen aus Kirchenkirnberg und Umgebung trainiert. Turnierluft schnuppern wollen Anfang April Blaulicht beim Neckar-Enz-Cup in Mühlacker, im Mai haben sich die Blue Moves den Ulmer Dance Cup vorgenommen.
Über die Aktivitäten der 93 Mitglieder starken Tennisabteilung berichtete Abteilungsleiter Matthias Ellinger, zugleich einer der beiden Vereinsvorsitzenden. Nachdem die Tennisplätze in Eigenregie gerichtet waren, erfolgte im Mai der Saisonstart und es begann der Trainings- und Spielbetrieb. Dazu gab es die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren, ein Mixed-Turnier, einen Jugendspieltag sowie mehrere Radausfahrten. Zur Kameradschaft innerhalb der Abteilung trugen der Tagesausflug nach Würzburg, der Schwäbische Abend zum Saisonabschluss in der Tennishütte sowie das traditionelle Martinsgansessen im Wahlen-Lamm bei. Sein Dank ging an Trainer Stefan Dobler, der leider aus persönlichen Gründen künftig kürzer treten muss sowie an das weitere Trainerteam Aline Barth, Lisa Schicho, Guido Hirsch und Frank Arnold.
Bei der zuvor stattgefundenen Abteilungsversammlung Tennis, wurden die Abteilungs- und Platzordnung den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Bei den Wahlen wurden Sibylle Kugler (Kassiererin), Sebastian Hirsch (Jugendwart) in ihren Ämtern bestätigt. Daniel Wollmershäuser übernahm das Amt des Sportwarts und Mario Kugler wurde zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt.
Rasch wurden die Regularien und die Entlastung der Leitungsteams abgewickelt. Gewählt wurden Lisa-Marie Fritz und Katrin Wahl zu neuen Jugendleiterinnen und Vertreterinnen für den Bereich Turnen. Swen Seubert ist neuer Beisitzer Fußball. Manuel Möger und Daniel Heimann vertreten die AH. Rolf Kirschbaum bleibt Vorstandssprecher, Sibylle Kugler Hauptkassiererin, Björn Wolpert Fußballabteilungs- und Jugendleiter, Martin Kugler Schriftführer, Rudolf Haider Hauswart, Nancy Wolpert Kassenprüferin. Unbesetzt bleibt die Turnabteilungsleitung.
Die Gewählten:
von links: Katrin Wahl, Lisa-Marie Fritz, Rolf Kirschbaum, Martin Kugler, Swen Seubert, Sibylle Kugler, Rudolf Haider, Nancy Wolpert, Björn Wolpert
